Alle Kraft voraus!
“Innovate or die” - das gilt heute für jedes Unternehmen. Erneuerung ist zur ständigen Aufgabe eines jeden Führungsteams geworden. Dazu sind im heutigen wirtschaftlichen Umfeld spezielle Methoden gefragt, die Nicoletta Müller bestens beherrscht.
Zusammen mit unseren Teams und mit der Company Factory, haben Nicoletta und ich den Hospitality Booster von HotellerieSuisse entworfen, getestet und eingeführt. Der Booster - wie wir das Netzwerk in Kurzform auch nennen - hat zum Ziel, der Schweizer Beherbergungsbranche einen effizienten Innovationsprozess zur Verfügung zu stellen. Wichtiges Element ist dabei das daraus entstehende Netzwerk.
Nicoletta und ich funktionieren perfekt als Sparringpartner: orientiert an einem Ziel haben wir wild-kreative Phasen, können die dabei entstehenden Ideen verdichten und erste Prototypen testen. Was funktioniert, was nicht? Diese Fragen analysieren wir sauber, diskutieren sie mit Partnern und finalisieren die Erkenntnisse in einem Projekt.
Nicht selten kommen die zündenden Ideen im spontanen Austausch. Wir unterstützen uns gegenseitig und können unsere jeweiligen Kompetenzen in Projekte einbringen. Es hilft, dass wir in vielen Fragen die Sichtweisen grundsätzlich teilen, jedoch unterschiedliche Perspektiven darauf werfen. Dass der Tourismus in der Schweiz tatsächlich eine ständige Erneuerung braucht, um international attraktiv zu bleiben zum Beispiel. Oder, dass das Führungsverständnis in vielen Betrieben einer Anpassung bedarf, wenn auch die Generation Z noch Begeisterung für die Branche haben soll. Zur Frage des schönsten Schweizer Dialekts hingegen, können wir uns auf keine gemeinsame Antwort einigen.